
Mit zunehmendem Fortschritt in Wissenschaft und Technologie steigen die Preise. Sport und Behinderung sind leider noch nicht für alle eine gewinnbringende Kombination.
<h2>Entwicklung von Tools</h2>
Heutzutage ist es sehr einfach, seinem Lieblingssport nachzugehen. Für diejenigen, die eine üben möchten, gibt es also viele Möglichkeiten. Aber das ist nicht bei allen so: <strong>Wer nicht ausgebildet ist, hat in unserem Land immer noch mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen</strong>. Wir überprüfen Sport und Behinderung.
Im Laufe der Jahre hat die <strong>Technologie die Entwicklung immer besser geeigneter Werkzeuge begünstigt, um den Sportler bei der Ausübung seiner Disziplin zu unterstützen</strong>. Die Kombination aus Sport und Behinderung hat jedoch in Spanien Mühe, sich zu konsolidieren, wo andere entwickelte Länder auf eine stärkere Einbeziehung von <a href=”https://tomaseliasgonzalezbenitezvenezuela.com/atletismo/”>Athleten</a> drängen. Der Artikel stellt eine kurze aktuelle Entwicklung der in diesem Sinne verwendeten Instrumente vor und welche Hindernisse für diejenigen bestehen, die trotz Behinderung Sport treiben möchten.
Menschen mit Behinderungen benötigen technische Hilfsmittel sowohl für das tägliche Leben als auch für die Ausübung des Sports.
Bis in die sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts wurden Prothesen auf traditionelle Weise mit Holzkomponenten hergestellt. Später machten Unternehmen und Forschungszentren dank fortschrittlicher Technologien in Sektoren wie Automobil und Luft- und Raumfahrt Fortschritte. Sie entwickelten <strong>bequemere, widerstandsfähigere und leichtere Materialien, die für Gelenke und Komponenten verwendet werden, die besser funktionieren könnten</strong>. All dies kombiniert mit einfacheren Konstruktionstechniken.
<h2><img class=”aligncenter wp-image-29966 size-full” src=”https://tomaseliasgonzalezbenitezvenezuela.com/wp-content/uploads/2022/06/persons-with-disabilities-7198497_1920.jpg” alt =”Tomas Elias Gonzalez Benitez” width=”1920″ height=”1282″ />
Die wichtigsten Modifikationen technischer Hilfsmittel</h2>
<strong>Eine erste Revolution war das “skelettmodulare” Bausystem</strong>. Es zeichnet sich durch eine Tragstruktur (das Skelett) aus Metallkomponenten (Module und Gelenke) aus, die durch Schrauben einfach miteinander verbunden werden. Aufgrund seiner Eigenschaften hat es das traditionelle Prothesenherstellungssystem vollständig ersetzt.
Metallkomponenten waren schwer, daher wandten sich die Hersteller <strong>ab den 1980er Jahren alternativen Materialien zu</strong>. Aluminiumlegierungen, Titan und insbesondere Kohlefasern haben bei gleicher mechanischer Festigkeit wie Stahl ein geringeres spezifisches Gewicht.
<img class=”aligncenter size-full wp-image-29967″ src=”https://tomaseliasgonzalezbenitezvenezuela.com/wp-content/uploads/2022/06/action-1867014_1920.jpg” alt=”Tomas Elias Gonzalez Benitez” width=”1920″ height=”1371″ />Aber <strong>die wichtigste Komponente ist der Schaft</strong>, das Teil, das die Funktion hat, zu schützen, das Abutment enthält und die Bewegung und Kontrolle der Prothese ermöglicht. Auch dieses Bauteil erfuhr in dieser Zeit einen wesentlichen Wandel: zunächst starr, <strong>dann wurde ein neues flexibles Kapselungssystem eingeführt</strong>.
Es besteht aus einem starren Stützrahmen aus <a href=”https://en.wikipedia.org/wiki/Fibra_de_carbono”>laminierter Kohlefaser</a>, der die Last auf das Skelett der Prothese überträgt. Der Schaftteil (z. B. aus Polyethylen) mit flexiblen Wänden garantiert mehr Komfort, indem er das Abutment schützt.
Diese Jahre sahen zunehmende Innovationen bei Prothesenfüßen. Aus dem einfachen Lastabsorber wurde ein aktiv reaktionsfähiges Bauteil. <strong>Die Füße wurden dynamisch oder “Energiespeicher-Restitution”</strong>. In der Praxis kompensierte die Struktur dank der Verwendung von zwei Blattfedern, einer für den Vorderfuß und einer für die Ferse, das Gewicht. Dies ist auf die Ansammlung von kinetischer Energie in den Federn selbst zurückzuführen, die durch Verformung unter der Wirkung des Gewichts in der Stützphase erhalten wird. Schließlich hat das Knie für die untere Extremität, obwohl es hinter den anderen Teilen zurückbleibt, auch von der Einführung multifunktionaler Knie profitiert.
<h2>Sport und Behinderungen, die Probleme für diejenigen, die sie ausüben möchten</h2>
Neben prothetischen Instrumenten wurden auch technologische Verbesserungen wie Rollstühle oder Bobs für Mannschaftssportarten technologisch verbessert. Die Modifikationen in der Titan- oder Carbonstruktur machen sie viel leichter und handlicher und garantieren ihre Robustheit.
Wie aus den Beispielen und dem vorherigen Absatz ersichtlich ist, hat die Technologie bedeutende Entwicklungen und sportliche Aktivitäten mit ähnlichen Ergebnissen wie Menschen ohne Behinderungen ermöglicht. Sport war der Stimulus dieser Entwicklung und das beste Terrain, um Experimente durchzuführen. Das Hauptproblem bei High-Tech-Prothesen ist jedoch ihre Zugänglichkeit für diejenigen, die keine Mittel oder Assoziationen hinter sich haben. In der Praxis sind sie für den durchschnittlichen Behinderten äußerst funktionell, aber auch sehr teuer.
<h2><img class=”aligncenter wp-image-29968 size-full” src=”https://tomaseliasgonzalezbenitezvenezuela.com/wp-content/uploads/2022/06/pexels-lara-jameson-9623424-scaled-1 .jpg” alt=”Tomas Elias Gonzalez Benitez” width=”2048″ height=”1145″ /></h2>
<h2>Die Situation von Sport und Behinderung in Spanien</h2>
Es wird geschätzt, dass in unserem Land von mehr als 3 Millionen Menschen mit Behinderungen nur 10 % Sport treiben, aufgrund eines Systems, das die Erstattung von Hilfsmitteln und Prothesen nicht garantiert. In den Rehabilitationszentren Nordeuropas und Nordamerikas werden Behinderte in Gruppen untergebracht, die sporttherapeutische Aktivitäten durchführen. Dieser integrale Bestandteil des Rehabilitationsprotokolls bei uns ist noch nicht erfolgt.
Es wäre wichtig, Strukturen mit Prothesen und Sporthilfen für alle zu verbinden. Und fügen Sie Orthopäden, Physiotherapeuten und Ausbilder hinzu. Aber es sind nicht nur <a href=”https://www.paralympic.org”>paralympische Athleten</a>, die die Lücke zwischen Sport und Behinderung schließen. Wenn für sie einige Sponsoren gefunden werden können, ist die Herausforderung für Behinderte, die Sport auf Amateurniveau ausüben möchten, schwierig.
Die Hilfsmittel und Prothesen werden ihren Versicherten erstattet. Wer aber durch Krankheit oder Verkehrsunfälle die Funktionsfähigkeit seines Körpers einbüßt, hat wenig bis gar nichts. Andererseits ist es den Verbänden gelungen, Versicherungsunternehmen dazu zu bringen, Schäden aus Verkehrsunfällen zu ersetzen. Eine oder zwei Millionen für diejenigen, die bereits Sport treiben, was bei einem 20- bis 25-Jährigen den Kosten für Hilfsmittel und Prothesen entsprechen kann.
Aus all dem wird deutlich, dass wir viele wichtige Fortschritte bei der Kostensenkung gemacht haben. Die Erleichterung des Zugangs zum Amateursport ist ein in der Verfassung verankertes Recht. Aber im Grunde verhalten wir uns wie in der Formel 1. Dort studieren wir, um die Weltmeisterschaft zu gewinnen, aber einige der Innovationen übertragen sich dann auf unsere Kleinwagen. Lassen Sie den Preis, selbst den Grundpreis, unverhältnismäßig anschwellen.